Menu
menu

Förderbereich JOKO

Geflüchtete Menschen stehen oft vor der Herausforderung, auf dem regulären Arbeitsmarkt eine sozialversicherungspflichtige Anstellung zu finden. Hindernisse wie Sprachdefizite, fehlende berufliche Qualifikationen und ein begrenztes Netzwerk zu potenziellen Arbeitgebern erschweren den Prozess. Gleichzeitig suchen viele kleine und Kleinstunternehmen nach Arbeitskräften, wissen jedoch häufig nicht, wie sie diese gezielt erreichen oder unterstützen können.

Job-Koordinator*innen begleiten geflüchtete Menschen individuell auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt, indem sie Stellenangebote akquirieren, berufliche Weiterbildungen und Sprachkurse organisieren und sowohl Arbeitnehmende als auch Arbeitgebende während des gesamten Beschäftigungsverhältnisses unterstützen. Diese umfassende Betreuung fördert die langfristige Integration in den Arbeitsmarkt und minimiert die Abbruchquote.

Das zentrale Ziel ist es, geflüchtete Menschen erfolgreich in sozialversicherungspflichtige Tätigkeiten auf dem regulären Arbeitsmarkt zu integrieren.

Die Zielgruppe umfasst sowohl anerkannte Geflüchtete als auch Personen mit einem Aufenthaltstitel gemäß § 104c des Aufenthaltsgesetzes, die zusätzlich Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch beziehen.