Menu
menu

Förderbereich E: Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung in Form begleiteter betrieblicher Praktika (PRAXIS BO)

  • Anger, Silke et al. (2024) : Chancengleichheit und berufliche Bildung, IAB[1]Stellungnahme, No. 2/2024, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg. Link
     
  • Beierling, Birgit et al. (2024) : Jugendberufsagenturen als Beitrag zu inklusiver Übergangsgestaltung zwischen Schule und Beruf, BIBB Fachbeiträge zur beruflichen Bildung, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn. Link.
     
  • Beierling, B., Enggruber, R., Neises, F., Oehme, A., Palleit, L., Schröer, W., & Thielen, M. (2024). Abbau von Zugangsbarrieren zu Berufsausbildung und Erwerbsarbeit als Strategie zur Fachkräftegewinnung. Überlegungen zur inklusiven Gestaltung von Hilfen aus menschenrechtlicher Perspektive. Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online, (2024), H. 46, pp. Seite 1-20. Link.
     
  • Benner, I., Gericke, E., Hocker, T., Wiezorek, C. (2024). Schulische Berufsorientierung in der Krise. In: Bock, K., et al. Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise. Studien zur Kindheits- und Jugendforschung. Springer VS. Link
     
  • Bertelsmann Stiftung. (2024). Leitfaden zur beruflichen Orientierung. Link.
     
  • Blasczyk, S. A., & Schreiner, M. (2024). Übergänge von Schüler*innen aus Förderschulen. Zeitschrift für Inklusion, 26–43. Link.
     
  • Blanck, J. M., Brzinsky-Fay, C., & Powell, J. J. W. (2024). Behinderte Übergänge? Bildung und Behinderung beim Übergang in den Arbeitsmarkt in europäischen Ländern. Zeitschrift für Inklusion, 1–25. Link.
     
  • Blanck, Jonna M. (2020). Übergänge nach der Schule als „zweite Chance“? Eine quantitative und qualitative Analyse der Ausbildungschancen von Schülerinnen und Schülern aus Förderschulen „Lernen“. Beltz Juventa. Link.
     
  • Bock, K., Franzheld, T., Grunert, C., Ludwig, K., Pfaff, N., Schierbaum, A., & Schröer, W. (2024). Pädagogische Institutionen des Jugendalters in der Krise. Springer Fachmedien Wiesbaden. Link.
     
  • Buck, P. (2024). Diskontinuität und Scheitern im Übergang Schule – Beruf: Zur Persistenz 'normalbiografischer' Konstruktionen von benachteiligten Jugendlichen.wbv Media. Link.
     
  • Bundesinstitut für Berufsbildung. (2022) Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2022. BIBB – Direktvertrieb. Abgerufen 3. Januar 2024, Link
     
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung. (2021). Bildungskettenjournal 6/2021 - Initiative Bildungsketten – von der Schule in die Ausbildung. BMBF. Link
     
  • Dorn, S., Willaredt, A., Hofmann, N., Mohr, J. (2024). Berufsorientierende Praktika als berufspädagogisches Handlungsfeld. In: K. Reiber, J. Mohr, M. Evans-Borchers, M Peters (Hrsg.). Fachkräftesicherung, Versorgungsqualität und Karrieren in der Pflege. wbv. Link
     
  • Driesel-Lange, K. & Klein, J. (2024): Betriebspraktika als lernwirksame Umgebung der schulischen Beruflichen Orientierung. In K. Driesel-Lange, C. Staden & B. Ziegler (Hrsg.), bwp@ Spezial 22: Berufliche Orientierung im digitalen Wandel (S. 1-27). Link.
     
  • Euler, D. (2023). Berufswahl: Wenn die Wünsche nicht zu den Möglichkeiten passen. Transfer. Berufsbildung in Forschung und Praxis 8(1). Link
     
  • Euler, D. (2024). Ungleiche Übergänge in Ausbildung und Beruf – ein Problem der Governance? Forschungsjournal Soziale Bewegungen, 37(4), 548–562. Link.

  • Hochmuth, M. (2023). Das Betriebspraktikum als Erfolgsfaktor für einen realisierten Übergang in die Berufsausbildung. BWP, 52(2), 46-50. Link
     
  • Fasching, H., & Tanzer, L. (2022). Inklusive Übergänge von der Schule in Ausbildung und Beruf. W. Kohlhammer.
     
  • Gerber, M. (2024, Juni 19). Wie hoch ist der Anteil der unbesetzten Ausbildungsstellen wirklich? Warum unterschiedliche Zahlen ausgewiesen werden. IAB-Forum. Link.
     
  • Giek, T., & Seifried, J. (2023). Schulische Berufsorientierung: Erwartungen und Wünsche von Schüler:innen an Veranstaltungen der Bundesagentur für Arbeit. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 119(1), 111–135. Link
     
  • Granato, M., Milde, B., & Ulrich, J. G. (2018). Passungsprobleme auf dem Ausbildungsmarkt: Eine vertiefende Analyse für Nordrhein-Westfalen (Bd. 8). Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW). Link.
     
  • Hammer, K., Lenz, C. & Schenk, T. (2024). Leitfaden Berufliche Orientierung. Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Ausbildungs- und Studienorientierung an Schulen. Verlag Bertelsmann Stiftung. Link
     
  • Heinrichs, K., Reinke, H., & Gruber, M. (2020). Betriebspraktika als Maßnahme der Berufsorientierung oder berufsfachlichen Kompetenzentwicklung? Eine Lehrplananalyse zu Zielen und Typen von Praktika im österreichischen Schulsystem. In K. Heinrichs, S. Albert, J. Christa, N. Jäger & R. Uhl, Österreichs Berufsbildung im Fokus der Diversität – Berufspädagogische Forschung an Pädagogischen Hochschulen – Status quo, Herausforderungen und Implikationen. (S. 1-20). bwp. Link 
     
  • Hirschi, A., Baumeler, F., Hartkopf, E., Driesel-Lange, K., Kracke, B., Hany, E., Kunz, N., Herzog, W., Makarova, E., Brändle, T., Grundmann, M., Oeynhausen, S., Ulrich, J. G., Schröder, R., Niemeyer, B., Eberhard, V., Rahn, S., Brüggemann, T., Fuhrmann, C., … Weyer, C. (2020). Berufsorientierung. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. (T. Brüggemann & S. Rahn, Hrsg.). Waxmann.
     
  • Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V (2022.). Ergebnisse aus der Girls`Day-Wirkungsstudie 2022. kompetenzz.de. Abgerufen 3. Januar 2024, Link
     
  • Lembke, R. (2021). Berufliche Orientierung in der Schule. Bedeutung und Anspruch für die Professionalisierung von Lehrpersonen in gymnasialen Schulformen. Springer Fachmedien Wiesbaden.
     
  • Lenz, J. & Stegner, K. (2021). Evaluation der Umsetzung schulischer und außerschulischer Maßnahmen zur Entwicklung von Berufswahlkompetenz in der SEK I – Abschlussbericht. Abgerufen 4. Januar 2024, Link
     
  • Oeynhausen, S., Milde, B., Ulrich, J., G., Flemming, S. & Granath, R.-O. (2021). Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2020. Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB; Verlag Barbara Budrich. Link
     
  • Ohlemann, S. (2021). Berufliche Orientierung zwischen Heterogenität und Individualisierung: Beschreibung, Messung und Konsequenzen zur individuellen Förderung in Schule. Springer Fachmedien. Link
     
  • Ostendorf, A., Dimai, B., Ehrlich, C., & Hautz, H. (2018). Den Lernraum Betriebspraktikum gemeinsam öffnen: Anspruch und Werkzeuge einer konnektivitätsorientierten Praktikumsdidaktik. innsbruck university press. Link 
     
  • Richter, M. (2024). Soziale Ungleichheiten beim Zugang zu einer vollqualifizierenden Ausbildung – Übergang von der Schule in den Beruf im Wandel, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 18(4), 503-520. Link.
     
  • Rusert, K., Kart, M., & Stein, M. (2021). „[...] Aber ich habe auch meine Chance hier gekriegt“. Bildungsaspirationen und Berufsorientierung junger Geflüchteter in
    Ausbildung
    . Berufsbildung, 189, 29–32.
     
  • Schimek, B., Kremsner, G., Proyer, M., Grubich, R., Paudel, F., & Grubich-Müller, R. (2022). Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Kontroversen - Entwicklungen - 
    Perspektiven der Inklusionsforschung.
    Verlag Julius Klinkhardt.
     
  • Schröder, R. (2021). Berufliche Orientierung als bedeutsames Teilziel der ökonomischen Bildung. Pädagogische Rundschau, 75(1), 71–88.
     
  • Semke, E., Schned, C., Dauser, D., Schley, T., Heinemann, L. (2024). Berufsorientierung und Kompetenzentwicklung mit Virtual Reality – praxisnahe Anwendungen für die Schul- und Berufsbildung. In: Becker, W., Metz, M. (eds) Serious Games und Gamification in der schulischen Bildung. Springer VS, Wiesbaden. Link.
     
  • Tietjen, J., Cubalevska, M., & Heinemann, A. M. (2024). Berufsorientierung DIY–Perspektiven sozioökonomisch benachteiligter Eltern auf die Zusammenarbeit mit Schulen. In:  Siegert, K. & Handelmann, A. (Hrsg.). Übergänge mit Klasse (S. 89-97). Verlag Julius Klinkhardt. Link.
     
  • Weyland, U., Ziegler, B., Driesel-Lange, K., & Kruse, A. (2021). Entwicklungen und Perspektiven in der Berufsorientierung: Stand und Herausforderungen.
    Bundesinstitut für Berufsbildung. Link