Menu
menu

REGIO AKTIV in Dessau-​Roßlau

In Dessau-​Roßlau wer­den ins­be­son­de­re fol­gen­de Ziele ver­folgt: Ver­bes­se­rung der In­te­gra­ti­ons­chan­cen von ar­beits­markt­fer­nen Ar­beits­lo­sen mit aus­ge­präg­ten be­schäf­ti­gungs­re­le­van­ten De­fi­zi­ten und In­te­gra­ti­ons­schwie­rig­kei­ten. Ein Fokus liegt eben­so auf der Un­ter­stüt­zung Al­lein­er­zie­hen­der und Fa­mi­li­en­be­darfs­ge­mein­schaf­ten bei der so­zia­len und Ar­beits­markt­in­te­gra­ti­on. Die Si­che­rung der Bildungs-​ und Be­schäf­ti­gungs­fä­hig­keit för­de­rungs­be­dürf­ti­ger jun­ger Men­schen, spe­zi­ell Auf­bau und Stär­kung der Bildungs-​ und Be­schäf­ti­gungs­fä­hig­keit von Schul­ab­gän­ge­rin­nen und Schul­ab­gän­gern ohne Haupt­schul­ab­schluss ist eben­so Teil der Um­set­zung. Ge­nau­so wie in­di­vi­du­el­le Hilfe am Über­gang Schule-​Beruf für junge Men­schen mit aus­ge­präg­tem Un­ter­stüt­zungs­be­darf, un­ab­hän­gig ihres Rechts­an­spru­ches auf Un­ter­stüt­zungs­leis­tun­gen aus den SGB, so wie Un­ter­stüt­zung des Be­rufs­ori­en­tie­rungs­pro­zes­ses und Ver­bes­se­rung der Aus­bil­dungs­be­reit­schaft, ins­be­son­de­re im Handwerks-​ sowie Gesundheits-​ und Pfle­ge­be­reich.

Sie er­rei­chen uns unter:

Karl Schul­ze
Stadt­ver­wal­tung Dessau-​Roßlau
De­zer­nat IV - So­zia­les, Bil­dung, Ju­gend und Se­nio­ren
Ko­or­di­na­ti­on Re­gio­na­ler Ar­beits­kreis
Post­fach 1425
06813 Dessau-​Roßlau
E-​Mail: ko­or­di­na­ti­on.rak(at)dessau-​rosslau.de
Tel.: 0340 204-1204

⌨ www.dessau-​rosslau.de

✉ ko­or­di­na­ti­on.rak(at)dessau-​rosslau.de


Face­book: Dessau-​Roßlau

Um­ge­setz­te För­der­be­rei­che:

Gute Pra­xis

„Fa­mi­li­en stär­ken – Per­spek­ti­ven er­öff­nen“ (FA­MI­CO)

Das Pro­jekt „Fa­mi­li­en stär­ken – Per­spek­ti­ven er­öff­nen“ wird be­reits seit über 10 Jah­ren er­folg­reich in Dessau-​Roßlau um­ge­setzt. Die ein­ge­setz­ten Fa­mi­li­en­in­te­gra­ti­ons­coa­ches bzw. Job­coa­ches bie­ten Be­ra­tung, Be­glei­tung und Be­treu­ung bei der Ent­wick­lung neuer Wege an. Die Leis­tun­gen um­fas­sen eine in­ten­si­ve und viel­schich­ti­ge Be­ra­tung zur Lö­sung mul­ti­pler Her­aus­for­de­run­gen an, die am Ende zu einer Auf­nah­me so­zi­al­ver­si­che­rungs­pflich­ti­ger Be­schäf­ti­gun­gen füh­ren soll. Ziel­grup­pe sind Al­lein­er­zie­hen­de oder Part­ner­schaf­ten mit min­des­tens einem Kind im Haus­halt, die Bür­ger­geld vom Job­cen­ter be­zie­hen. Mehr er­fah­ren ...