Baumhauer, M., Beutnagel, B., Meyer, R., & Rempel, K. (2021).Lernort Betrieb 4.0: Organisation, Subjekt und Bildungskooperation in der digitalen Transformation der Chemieindustrie. Hans-Böckler-Stiftung. Link.
Berger, K. et al. (2019): Ausbildungsqualität in Betrieben - Welchen Beitrag leistet die betriebliche Mitbestimmung? [Working Paper]. Link.
Böhn, S., & Deutscher, V. (2019). Betriebliche Ausbildungsbedingungen im dualen System – Eine qualitative Meta-Analyse zur Operationalisierung in Auszubildendenbefragungen. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 33(1), 49–70. Link.
Enggruber, R., & Neises, F. (2023).Jugendberufsagenturen als regionale Gestalter der Ausbildungsgarantie – empirische Einblicke. Bundesinstitut für Berufsbildung. Link.
Hamelmann, A.; Grunau, J. & Wehking, K. (2025). Systematische Berufsorientierung an berufsbildenden Schulen: Erkenntnisse und Ableitungen aus einem Forschungs- und Entwicklungsprojekt. Berufsausbildung: Zeitschrift für Theorie-Praxis-Dialog, Vol.79, Issue 2, p.41. Link.
Hammer, K. (2024). Leitfaden Berufliche Orientierung Praxishandbuch zur qualitätszentrierten Ausbildungs- und Studienorientierung an Schulen. Verlag Bertelsmann Stiftung.
Holst, H., Haubner, T., & Sauer, S. (2025). Migration und Arbeit: Aktuelle Forschungen, methodische Reflektionen und theoretische Implikationen. Studien, 18(1), 4-8. Link
Kaßebaum, B., & Ressel, T. (2024). Lernort: „Ausbildungsbetrieb“ im Dualen System. In G. Spöttl & M. Tärre (Hrsg.), Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung (S. 417–431). Springer Fachmedien Wiesbaden. Link.
Klein, J. , Driesel-Lange, K., Weyland, U., Ohlemann, S. (2024). Weiterentwicklung und Stärkung schulischer Berufsorientierung: Ein holistisches Entwicklungsmodell zur Förderung individueller Berufswahlkompetenz in Schulen. ZBW Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 120 (1), 42-64. Link
Kretschmer, S., & Pfeiffer, I. (2022). Lernortkooperation in der Ausbildung digital denken? Befunde und Impulse zur Lernortkooperation im Zeitalter digitaler Bildung. f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildung. Link.
Krötz, M., & Deutscher, V. (2021). Betriebliche Ausbildungsqualität – Eine Frage der Perspektive? Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 24(6), 1453–1475. Link.
Krüger, B., Bialeck, T. (2024). Unternehmen in der studienintegrierenden Ausbildung (siA). Weiterführende Überlegungen und Empfehlungen zur Bindung und Einbindung aus den Erfahrungen und Erkenntnissen in Hamburg.InnoVET-Projekt tQM, Hamburg 2024, 34 S. Link.
Leclerque, C. & Fritzsche, B. (2024). Entwicklung und Struktur der Beschäftigung von Ausländer*innen in Sachsen-Anhalt. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Link
Muth, A., Friedrich, D., & Ferrando, J. (2023).Diskussionspapier für mehr Persönlichkeitsentwicklung in der Ausbildung! DENK-doch-MAL.Link.
Rauner, F., Dreher, R., & Lehberger, J. (2024a). Der Lernort Betrieb. In F. Rauner, R. Dreher, & J. Lehberger (Hrsg.), Didaktik der modernen Berufsbildung (S. 197–201). Springer Fachmedien. Link.
Rauner, F., Dreher, R., & Lehberger, J. (2024b). Der Lernort Schule. In F. Rauner, R. Dreher, & J. Lehberger (Hrsg.), Didaktik der modernen Berufsbildung (S. 121–196). Springer Fachmedien Wiesbaden. Link.
Steib, C. (2024). Zum Verständnis von Ausbilder*innen und Lehrer*innen von qualitativ hochwertiger dualer Berufsausbildung. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 27(3), 873–897. Link.
Vogt, L., Niehaves, H., Kleb, D. (2024). Handreichung Reflexionsimpulse im Bildungsweg-Coaching der studienintegrierenden Ausbildung (siA). . InnoVET-Projekt tQM, Hamburg 2024, 37 S. Link.
Vollmer, S. (2025). Individuelle Förderung durch multiprofessionelle Kooperation (gestalten): Erfassung, Typisierung und Reflexion an berufsbildenden Schulen. Wbv Media. Link.
Wörrle, J. T. (2022, Februar 9). So arbeiten Betrieb und Berufsschule gut zusammen.dhz.net. Link.